Maße Weinfass
Material: Eichenholz massiv (Herkunft: Europa)
Aussendurchmesser mittig am Bauch: ca. 60 cm
Innendurchmesser oben an der Öffnung: ca. 53 / 56 cm
Gesamthöhe: ca. 90 cm
Inhalt: 190 Liter
Gewicht: ca. 50 kg
Zustand
- Beide Seiten geschlossen
- Holz naturbelassen oder geölt
Herstellung und Geschichte der Whiskyfässer
Jedes Whiskyfass stammt ursprünglich aus den USA und wurde dort aus echter amerikanischer Eiche hergestellt. Dabei ist der Herstellungsprozess sehr ähnlich wie bei der Herstellung europäischer Weinfässer. Ein Whiskyfass wird jedoch deutlich weniger bauchig und schlanker gefertigt, was eine deutlich schnellere Produktion ermöglicht. Viele Whiskeyhersteller in Amerika haben mehrere Millionen Fässer ! Da muss es schnell gehen mit dem Nachschub an Fässern. Somit sind die Whiskeyfässer im Ganzen auch etwas kleiner in Volumen (190l) und Höhe (90cm) und die Deckel weniger tief in das Faß gesetzt. Die Fassreifen sind nicht verzinkt sondern aus breiten und starken Eisenbändern hergestellt. Optisch ergibt dies nach einiger Zeit eine sehr schöne und rostige Patina die toll zu dem sehr dunklen Eichenholz passt.
Glasplatte
Durchmesser: 80 cm
Stärke: 8 mm
Glas: Gehärtetes Glas (keine scharfen Splitter bei Bruch)
Unsere Whiskyfässer erzählen mit viel Charme und Authentizität eine tolle Geschichte. Sie stammen alle von echten Whiskyherstellern aus Schottland und Amerika und wurden dort bereits für die Whiskyherstellung verwendet. Aus massivem Eichenholz gefertigt haben die Fässer ein Füllvolumen von 190 Litern – also genügend Platz um Whisky zu veredeln. Aber nicht nur das – dank einer Höhe von ca. 90 cm eignen sich die Whiskyfässer bestens als Stehtisch zum Anstoßen, als Beistelltisch für die ein oder andere Whiskyflasche oder einfach als besonderes Dekorationselement. Dank dem robusten Holz sind die Fässer bestens für draußen geeignet – egal ob im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon. Aber auch im Wohnzimmer macht sich das Fass gut – gerne fixieren wir dafür noch die Fassringe.
Wetterschutz geölt
Holz im Freien ist der Witterung ausgesetzt und bekommt somit jedes Jahr einen dunkleren Farbton und setzt je nach Standort feinen Grünspan auf der Holzoberfläche an. Da unsere Weinfässer jedoch aus massiver Eiche sind schmälert dies die Lebensdauer Ihres Holzfasses kaum. Dennoch ist der Wetterschutz nicht nur sinnvoll, sondern auch optisch sehr zuträglich. Das Öl dringt tief in die Holzoberfläche ein und versiegelt diese. Das Holz nimmt das Regenwasser nicht mehr auf und bleibt so deutlich länger hell.
Fäulnisschutz / Füße aus Faßdauben
Holz sollte nie direkt auf Erde oder Wiese stehen, da es bereits nach wenigen Jahren zu modern und zu faulen beginnt. Für unsere Holzfässer haben wir eine sehr schöne Lösung gefunden dies zu vermeiden. Aus einzelnen Fassdauben fertigen wir drei „Füße“ die als Untersetzer dienen. Das Holzfass steht dadurch etwas erhöht, wird von unten belüftet und hat keinen Bodenkontakt. Zudem kann man über die drei unterschiedlichen Auswahlmöglichkeiten der Höhe der Füße das Holzfass um 3, 6, oder 9 cm standsicher erhöhen. Ein sehr sinnvolles Zubehör und gleichzeitig sehr dekorativ.
Zu den "Fassfüßen"
Fixierung der Fassringe durch Vernageln
Wird der Stehtisch in beheizten Räumen aufgestellt, empfehlen wir die Fixierung der Fassringe. Wenn Ihr Weinfaß überdacht oder im Innenbereich steht wird das Holz im Laufe der Zeit trocknen und die einzelnen Dauben ziehen sich etwas zusammen. Dies kann dazu führen daß sich die unteren Metallreifen des Faßes lösen und hinunterfallen. Unter Zubehör kann die Fixierung der Ringe durch spezielle Fassnägel an Ihrem Fass einfach dazu bestellt werden.
Versand
Der Versand der Fässer erfolgt mit der Spedition frei Bordsteinkante.