Weinfass als Regentonne
Unser gebrauchtes Weinfass als Regentonne ist eine perfekte Lösung für alle, die Regenwasser auf nachhaltige und ästhetische Weise sammeln möchten. Unser Weinfässer dienten bisher der Weinveredelung in Weingütern in Frankreich, Italien oder Spanien.
Dieses Fass hat ein Fassungsvermögen von 225 Litern und kann mit einem robusten Deckel ausgestattet werden, der das Wasser vor Schmutz und Insekten schützt. Das gesammelte Regenwasser lässt sich oben durch die Öffnung mit einer Gießkanne oder bequem durch einen Zapfhahn (Zubehör) entnehmen. Da das Fass bisher der Weinlagerung diente, ist es auf alle Fälle dicht. Eine leichte Undichtigkeit durch lange Trockenphasen kann durch Befüllen mit Wasser behoben werden. Die Fassdauben quellen wieder auf und das Fass dichtet sich von selbst wieder ab.
Maße
- Material: Eichenholz massiv (Herkunft: Europa)
- Aussendurchmesser mittig am Bauch: ca. 70 cm
- Innendurchmesser oben an der Öffnung: ca. 53 / 56 cm
- Gesamthöhe: ca. 95 cm
- Inhalt: 225 Liter
- Gewicht: ca. 50 kg
Zustand
- Regentonne oben geöffnet
- Holz naturbelassen, teilweise mit roten Weinflecken
- Lieferumfang: Fass + Stöpsel
Warum ein Weinfass als Regentonne?
- 100% dicht, dichtet sich nach Austrocken immer selbst wieder ab
- Dekorativer als Plastiktonnen
- Stabil und haltbar, da massives Eichenholz, Daubenstärke 3cm
- Nachhaltig und umweltfreundlich durch Upcycling
- Handarbeit aus Europa
- Viele Varianten wählbar
Varianten
1. Deckel:
- Ohne Deckel
- Mit Deckel: Deckel mit Eisengriff oder Deckel mit Kordel/Seilgriff

2. Bohrung:
- Ohne Bohrung
- Mit Bohrung für Wasserhahn (gratis)

3. Wasserhahn:
- Wasserhahn "silber"
- Wasserhahn "Messing"

Sinnvolles Zubehör für Regentonnen
-
Geölte Oberfläche für Ihr Weinfass: Als Wetterschutz und um die natürliche Holzfarbe länger zu erhalten, ölen wir das Weinfass von außen. Das Holzöl verschließt die Poren der Eiche, woduch Feuchtigkeit und Schmutz nicht mehr so leicht eindringen können. Ebenso kommt die Holzmaserung schöner zur Geltung.
Wählen Sie oben bei Oberfläche "geölt" aus.
-
Untersetzer / Füße für das Weinfass: Auch das härteste Holz verträgt es nicht, direkt auf Erde oder feuchtem Untergrund zu stehen. Um unter dem Weinfass für ausreichend Belüftung zu sorgen, bieten unsere Untersetzer eine dekorative Erhöhung aus Fassdauben.
Hier dazu bestellen.
Pflege
Durch die massiven Eichendauben ist unsere Regentonne völlig unproblematisch zu handhaben und bedarf keiner besonderen Pflege. Einzig wenn Sie die natürliche Alterung des Holzes stoppen möchten, können Sie die Regentonne einmal jährlich mit Holzlasur einlassen. Die Lebensdauer der Regentonne ist aber auch ohne Lasur bei etlichen Jahren anzusiedeln. Das Eichenholz "arbeitet", d.h. Trockenheit lässt das Holz schrumpfen - Feuchtigkeit lässt es quellen. Achten Sie auch darauf, dass die Regentonne nicht direkt auf der Erde steht, sondern auf einer Kies-oder Splittschicht. Das verhindert das Anfaulen des Fasses von unten. Mehr in der Bedienungsanleitung für Holzfässer.
Hier finden Sie die Anleitung zum Anschluss des Regenfasses an ein Fallrohr
Geschichte und Herstellung der Weinfässer
Da viele Weingüter nur wenige Hundert Fässer pro Jahr abgeben, bekommen wir aus verschiedenen Ländern Europas (Italien, Frankreich, Spanien) unsere Weinfässer geliefert. . Die Herstellung selbst ist heute auch noch zu sehr großen Teilen Handarbeit. Von der Auswahl des Holzes bis zur Toastung der späteren Regentonne wird jedes einzelne Weinfass in einem original Küfnerbetrieb hergestellt. Die Fässer dienten zwischen 3 und 5 Jahren zur Verfeinerung guter Weine. Danach geben Sie nicht mehr genug Geschmack an den Wein ab und werden von den Winzern aussortiert. Jedes Fass hat somit seine ganz eigene Geschichte. Mehr zur Geschichte und Herstellung.
Nachhaltig einkaufen - Upcycling mit temesso und FSC®
"Wälder
Für immer Für Alle“ ist das Motto von FSC® (Forest Stewardship Council®).
Dieser Artikel von temesso darf als FSC Recycled ausgezeichnet werden.
Mehr hier zu Upcycling